VT-3-A -->----> Raumluft-Technische-Anlagen installieren
Wer mit den "Raum-Luft-Aufgaben" fertig ist, beginnt mit:
LF 15 "Versorgungstechnische Anlagen instand halten" (Wartung für alle Themen)
Lösungen hierzu finden Sie auf dieser Webseite (etwas suchen!)
Klassenarbeit am Mittwoch den 24.02.21 (Raumluft-Technische-Anlagen)
23.02. Wiederholung:
Themen:
Unsere Gebäude haben Ritzen, durch die ständig Luft strömt
-freie (Natürliche) Lüftung, Luftwechsel (LW oderβ (Beta))
- Wir brauchen frische Luft zum Atmen
- Wir brauchen frische Luft um die Feuchtigkeit aus den Gebäudenheraus zu transpotieren
- Kontrollierte Wohnraum-Lüftung
- Berechnung der strömenden Luft
- Hygienische Mindest-Luftwechselrate
- luftwechsel = Volumen-Strom dividiert durch das Raum-Volumen
- Querlüftung durch Öffnen von Fenstern
- Übungsaufgaben zu Luftwechsel und Strömungsgeschwindigkeit
- Volumenstrom = Querschnitt mal Geschwindigkeit
- Funktion einer Lüftungsanlage mit Wärme-Rückgewinnung (Sommer- u. Winterbetrieb)
- Diffusionsdichte Dämmung
- Zuluft- und Abluft-Bereiche, Überström-Räume.
15.12.20
Prüfungs-Vorbereitung:
Vorschlag für eine sinnvolle Reihenfolge <--- anklicken
Dieses müssen Sie unbedingt auswendig erklären können:
Trink-Wasser-Armaturen im Haus-Anschluss-Raum (HAR):
Abbildung der Armaturen + Erklärung der Funktionen
Gas-Armaturen im Haus-Anschluss-Raum (HAR):
Abbildung der Armaturen + Erklärung der Funktionen
-freie (Natürliche) Lüftung, Luftwechsel (LW oderβ (Beta))
- Wir brauchen frische Luft zum Atmen
- Wir brauchen frische Luft um die Feuchtigkeit aus den Gebäudenheraus zu transpotieren
- Kontrollierte Wohnraum-Lüftung
- Berechnung der strömenden Luft
- Hygienische Mindest-Luftwechselrate
- luftwechsel = Volumen-Strom dividiert durch das Raum-Volumen
- Querlüftung durch Öffnen von Fenstern
- Übungsaufgaben zu Luftwechsel und Strömungsgeschwindigkeit
- Volumenstrom = Querschnitt mal Geschwindigkeit
- Funktion einer Lüftungsanlage mit Wärme-Rückgewinnung (Sommer- u. Winterbetrieb)
- Diffusionsdichte Dämmung
- Zuluft- und Abluft-Bereiche, Überström-Räume.
15.12.20
Prüfungs-Vorbereitung:
Vorschlag für eine sinnvolle Reihenfolge <--- anklicken
Dieses müssen Sie unbedingt auswendig erklären können:
Trink-Wasser-Armaturen im Haus-Anschluss-Raum (HAR):
Abbildung der Armaturen + Erklärung der Funktionen
Gas-Armaturen im Haus-Anschluss-Raum (HAR):
Abbildung der Armaturen + Erklärung der Funktionen