VT-1B (222)
Di-13.06.23 letzter Unterrichtstag mit Hr. Kolboske
Mo-12.06.23 Besprechung der Noten
------------------------------------------------------
Di-23.05.23 Vertretung (kein Unterricht mit Hr. Kolboske)
Mo-22.05.23 Klassenarbeit
------------------------------------------------------
Di-02.05.23 Festlegen der Themen für die Klassenarbeit am 22.05.
Mo-01.05.23 keine Unterricht (Feiertag)
------------------------------------------------------
Di-28.03.23
- Klassenarbeit nachschreiben: 3 Personen
Mo-27.03.23
- Klassenarbeit nachschreiben: 3 Personen
- Elektrische Leistung und Arbeit (Signalwörter markieren oder unterstreichen, Aufgaben bearbeiten)
- Elektrische Leistung und Arbeit<-- anklicken und anhören
------------------------------------------------------
Di-07.03.23
Klassenarbeit (Themen siehe 28.11. + Schutz-Klassen + zusätzlicher Schutz) √
Mo-06.03.23
Vorbereitung zur Klassenarbeit (Themen siehe 28.11. + Schutz-Klassen + zusätzlicher Schutz) √
------------------------------------------------------
Di-14.02.23 Ausfall
- Neuer Blockplan für 2023 - 24
Mo-13.02.23
- Ankündigung: Klassenarbeit am Di 07.03. (Themen siehe 28.11. + Themen von heute (Schutz-Klassen + zusätzlicher Schutz) √
- Hefter angucken, um zu sehen wie weit die Unterlagen bearbeitet wurden √
Wie können wir uns vor den Gefahren des elektr. Stromes schützen:
- Schutz-Klassen (ausgeteilt, nicht besprochen) Seite 31 bis 34
- zusätzlichere Schutz (ausgeteilt, nicht besprochen) Seite 31 bis 34
------------------------------------------------------
Di-24.01.23 (Vertretung) nichts vom dem gemacht was hier steht
- Seite 5 bis 10 (45 bis 51) (Parallel-Schaltung) <-- anklicken und bearbeiten (Signal-Wörter markieren oder unterstreichen, Aufgaben bearbeiten)
- Seite 5 bis 10) (45 bis 51) (Paralle-Schaltung)<-- anklicken und anhören
Mo-23.01.23 (Vertretung) nichts vom dem gemacht was hier steht
- Karteikarten "Schutz vor den Gefahren (Schutzklassen) bearbeiten (zu zweit, sich gegenseitig abfragen)
- Seite 1 bis 4 (43 bis 45) (Reihenschaltung)<-- anklicken und anhören
------------------------------------------------------
Di-20.12.22 (Vertretung) 2 Stunden Selbst-Lernphase
- Klassenarbeit (ausgefallen weil Hr. Kolboske nicht im Unterricht war)
Mo-19.12.22 (Vertretung) nichts vom dem gemacht was hier steht
- Vorbereitung auf die Klassenarbeit: Themen siehe 28.11.
Weiter bearbeiten:
- Schutz-Klassen und zusätzlichere Schutz Text bearbeiten (Lesen + Unterstreichen der Signalwörter)
------------------------------------------------------
Do-01.12.22
- Z - Maße (nicht besprochen, nur zur Verfügung gestellt) √
Wie können wir uns vor den Gefahren des elektr. Stromes schützen:
- Schutz-Klassen (ausgeteilt, nicht besprochen) Seite 31 bis 34 √
- zusätzlichere Schutz (ausgeteilt, nicht besprochen) Seite 31 bis 34 √
Di-29.11.22 Kein Unterricht mit Hr. Kolboske wegen der Gesellenprüfung
Mo-28.11.22
- Zusammenstellung der Themen für die Klassenarbeit am 20.12.
Gefahren des elektrischen Stromes: Strom-Versorgung am Fahrrad, öffentliche Strom-Versorgung, Phasenprüfer, Duspol, Vögel auf der Leitung, √
- Tabelle physikalische Größen im Wasser-Kreis √
- Tabelle physikalische Größen im Elektro-Kreis √
- Phasenprüfer √ / Duspol √ --> Prüfen: Ergebnis is "ja" oder "nein", Messen: Ergebnis: Eine Zahl und eine Einheit zB. 5 Volt
- Vögel auf der elektrischen Leitung √
- Das Wassermodel (A) √
- Das Wassermodel (B) bis Seite 2 √
Ende der Themen
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
- Gefahren des elektrischen Stromes: Strom-Versorgung am Fahrrad, öffentliche Strom-Versorgung, --> alle Aufgaben gründlich besprochen. √
- Einheiten: Meter, Kilo-Meter, Milli-Meter, Mikro-Meter √
------------------------------------------------------
Do-03.11.22 Vertretung
- Gefahren des elektrischen Stromes: Strom-Versorgung am Fahrrad, öffentliche Strom-Versorgung, Phasenprüfer, Duspol, Vögel auf der Leitung, √
Di-01.11.22 kein Unterricht wegen "Allerheiligen"
Mo-31.10.22
- Tabelle physikalische Größen im Wasser-Kreis √
- Tabelle physikalische Größen im Elektro-Kreis √
Wie kommt der elektrische Strom zu uns nach Hause:
- Phasenprüfer √ / Duspol fehlt noch
- Vögel auf der elektrischen Leitung √
- Gefahren des elektrischen Stromes ausgeteilt und begonnen zu bearbeiten √
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Di-20.09.
seite 42 bis 53 ausgeteilt
- Tabelle physikalische Größen im Wasser-Kreis √ (noch nicht beendet, Volumenstrom-Messgerät und Wasserzähler ausführlich behandelt)
Mo-19.09.
Wozu lernt ein Anlagenmechaniker SHK "Elektrotechnik"?
Wie funktioniert elektrischer Strom:
- Das Wassermodel (A) √
- Das Wassermodel (B) bis Seite 2 √
- Vorstellen der Webseite √
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Di-23.08.
Herzlich willkommen zum ersten Schultag im Berufskolleg Köln-Porz !
- Willkommens-Mind-Map mit Übersicht über den Beruf und die Arbeits-Möglichkeiten √
- Wozu lernt ein Anlagenmechaniker SHK "Elektrotechnik"?
Mo-22.08.22
Kein Unterricht bei Hr. Kolboske