VT-1A (211)
Do-23.06.22 präsenz (letzter Unterricht mit Hr. Kolboske in diesem Schuljahr)
- 7/8. Stunde entfällt
Mi-22.06.22 präsenz
Mo-20.06.22 präsenz
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Do-02.06.22 präsenz
Kein Unterricht bei Hr. Kolboske wegen Gesellenprüfung
Mi-01.06.22 präsenz
Mo-30.05.22 präsenz (vor-letzte Unterrichts-Woche mit Hr. Kolboske in diesem Schuljahr)
- Luft-Polster und Wasser-Säcke vermeiden
- Kavitation
- Erosions-Korrosion (an Leitungen und im Pumpengehäuse)
- Schadenshäufigkeit über der Zeit
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Do-12.05.22 präsenz
- 07:30 Uhr: Klassenarbeit: Schutz vor Korrosion
---> 7/8. Stunde entfällt
Mi-11.05.22 präsenz
Kein Unterricht bei Hr. Kolboske wg. Gesellenprüfung
Mo-09.05.22 präsenz
Hinweis: Klassenarbeit am Do 12.05. um 07:30 Uhr !! V
Wiederholung zur Klassenarbeit:
Themen für die Klassenarbeit:
- Lösungs-Druck bis Galvanisches Element ok
- Elektro-Chemische Spannungs-Reihe (oben (+) "edel", unten (-) "unedel" ok
- Opfer-Anode am Speicher (kathodischer Korrosions-Schutz) ok
Fremd-Strom-Anode ok
Kathodischer Korrosions-Schutz bei Erd-Tanks (ZB. Öltank aus Metall) ok
- Kathodischer Korrosions-Schutz bei Erd-Leitungen (Metall) ok
- Kathodischer Korrosions-Schutz bei Schiffen (Metall) Nicht wiederholt
- Kontakt-Korrosion (kurzgeschlossenes Galvanisches Element) --> Lochfraß ok
- Belüftungs-Element ---> Lochfraß nicht wiederholt
- Fließ-Regel (unedel vor edel (in Fließrichtung) ok
---> Kupferkurs Seite 76 ok
Ende der Themen
- Fließ-Regel (unedel vor edel (in Fließrichtung))
- Luft-Polster und Wasser-Säcke vermeiden
- Kavitation
- Erosions-Korrosion (an Leitungen und im Pumpengehäuse)
- Schadenshäufigkeit über der Zeit
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Do-07.04.22 präsenz
- Schutz vor Korrosion
Ankündigung: - Klassenarbeit: Schutz vor Korrosion am Do 12.05. V
Themen für die Klassenarbeit:
- Lösungs-Druck bis Galvanisches Element ok
- Elektro-Chemische Spannungs-Reihe (oben (+) "edel", unten (-) "unedel" ok
- Opfer-Anode am Speicher (kathodischer Korrosions-Schutz)
Fremd-Strom-Anode
Kathodischer Korrosions-Schutz bei Erd-Tanks (ZB. Öltank aus Metall)
- Kathodischer Korrosions-Schutz bei Erd-Leitungen (Metall)
- Kathodischer Korrosions-Schutz bei Schiffen (Metall)
- Kontakt-Korrosion (kurzgeschlossenes Galvanisches Element) --> Lochfraß
- Belüftungs-Element ---> Lochfraß
Ende der Themen
- Schutz-Maßnahmen gegen Korrosion
- - Kontakt-Korrosion (kurzgeschlossenes Galvanisches Element) --> Lochfraß V
- Belüftungs-Element ---> Lochfraß V
- Elektro-Chemische Spannungs-Reihe: Potential-Umkehr von Zink und Eisen oberhalb von 60°C V
Mi-06.04.22 präsenz
- Lernstrategie:
- Diziplinierte Schüler nehmen sich vor zu lernen (zB. vor der Klassenarbeit) und tun es dann auch und sind erfolgreich.
- Es gibt zwei unterschiedliche Gruppen von un-diziplinierten Schülern:
- die einen wissen, dass sie un-dizipliniert sind und bringen sich mit allerlei Tricks dazu zu lernen. Sie organisieren die Umstände so, dass ihnen nichts anderes übrig bleibt als doch zu lernen. Sie kämpfen erfolgreich mit ihrer Unlust und sind genau so erfolgreich wie die diziplinierten Menschen.
- die anderen (un-diziplinierten) nehmen sich vor zu lernen, tun es aber nicht und es bleibt dabei. Sie geben sich der Unlust hin und haben im Leben weniger Erfolg. V
- Wiederholung: Vom Lösungs-Druck bis zur Fremdstrom-Anode. V
- Kathodischer Korrosions-Schutz bei Erd-Tanks (ZB. Öltank aus Metall) V
- Kathodischer Korrosions-Schutz bei Erd-Leitungen (Metall) V
- Kathodischer Korrosions-Schutz bei Schiffen (Metall) V
- Kontakt-Korrosion (kurzgeschlossenes Galvanisches Element)
- Fließ-Regel (Vorsicht bei Zirkulations-Leitungen)
- Lochfraß (Belüftungs-Element)
- Luft-Polster und Wasser-Säcke vermeiden
- Kavitation
- Erosions-Korrosion (an Leitungen und im Pumpengehäuse)
Mo-04.04.22 präsenz
- Schutz vor Korrosion
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Do-17.03.22 präsenz
- Schutz vor Korrosion
- Beispiele (Fotos von Korrosions-Schäden) √
- Lösungs-Druck bis Galvanisches Element V
- Elektro-Chemische Spannungs-Reihe (oben (+) "edel", unten (-) "unedel" V
- Opfer-Anode am Speicher (kathodischer Korrosions-Schutz) V
Fremd-Strom-Anode V
Mi-16.03.22 präsenz
- Abgabe der Mappe "Elektro-Technik" √
- - Lösungs-Druck bis Galvanisches Element
- Rückgabe der Klassenarbeit √
Mo-14.03.22 präsenz
- Fertigstellen der Mappen, zur Abgabe am Mittwoch √
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Do-23.02.22 präsenz-->
- Mappe abgeben ---> verschoben auf Mittwoch 16.03. √
- Elektrische Leistung und Arbeit
Elektrische Leistung und Arbeit<-- anklicken und anhören
- IPX-Kennzeichnung
Mi-22.02.22 präsenz (kein Unterricht bei Hr. Kolboske)
Mo-21.02.22 präsenz (kein Unterricht bei Hr. Kolboske)
- Hefter: "Elektrotechnik" weiter bearbeiten (Abgabe am 23.02.)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Do-03.02.22 präsenz-->
- Hefter: "Elektrotechnik" weiter bearbeiten (Abgabe am 23.02.)
- Nachschreiben der Klassenarbeit "Elektro-Technik" √
Mi-02.02.22 präsenz-->
- Alte Hausinstallation mit TN-C-System (Terre Neutral combine) √
- moderne Installationen haben ein "TN-S-System (Terre Neutral separe) √
- Fundament-Erder √
- Spannungs-Verschleppung zwischen zwei Rohr-Systemen √
- Haupt-Schutz-Potenzial-Ausgleichs-Schiene √
- Potenzial-Ausgleich im gesamten Haus √
- Seite 34A bis 38 (Schutz-Potential-Ausgleich) <-- anklicken und bearbeiten (Signalwörter markieren oder unterstreichen)!
- Seite 38A bis 38 (Schutz-Potential-Ausgleich) <--- anklicken und anhören
Die-01.02.22 präsenz-->Doppelbetreuung mit VT-1B
- Hefter: "Elektrotechnik" weiter bearbeiten √
Mo-31.01.22 präsenz--> ausgefallen, verschoben auf Dienstag
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Do 13.01.22 präsenz
- Klassenarbeit: Themen:
- Das Wassermodel (B) bis Seite 2
- Tabelle physikalische Größen im Eelektro-Kreis √
- Tabelle physikalische Größen im Wasser-Kreis √
- Phasenprüfer beenden √
(Phasenprüfer, Duspol, Messen / Prüfen, ...) √
- Aufgaben Seite 6 --> http://www.kolboske.de/joomla/files/mat/et/3a_gefahren_des_%20elektrischen_stromes_anlagenmechaniker_shk.pdf √
- Band-Erder, Kreuz-Erder, Schutz-Leiter, Null-Leiter, Außen-Leiter (Phase), Haupt-Potential-Ausgleichs-Schiene, √
Außen-Leiter | Elektrische Leitung mit Spannung (der Phasenprüfer leuchtet) hier kommt der Strom vom Kraftwerk | |
Null-Leiter | Elektrische Leitung ohne Spannung (der Phasenprüfer leuchtet nicht) hier fließt der Strom zurück zum Kraftwerk | |
Schutz-Leiter | Elektrische Leitung ohne Spannung (der Phasenprüfer leuchtet nicht) , dient nur zu unserem Schutz, ist mit der Erde verbunden | |
Haupt-Potential-Ausgleichs-Schiene | Metall-Schiene auf der alle Potential- Ausgleichs-Leiter verbunden sind. | |
Erdung | Elektrische Verbindung mit der Erde | |
Kreuz-Erder | Bauteil (Metall-Stab), der in der Erde steckt und die elektrische Verbindung zur Erde herstellt | |
Band-Eisen | Langes breites Band aus Metall | |
Fundament-Eder | Ein Bandeisen wird in den Beton des Fundamentes mit eingegossen und stellt den elektrischen Kontakt zur Erde her. | |
Mit 12.01.22 präsenz
Vorbereitung zur Klassenarbeit
-3b_schutz_klassen besprechen
- Trenn_Transformator_Schutz_Trennung besprechen
- https://studyflix.de/auswahl-bildungsniveau (Transformator eingeben)
Di 11.01.22 präsenz
Vorbereitung zur Klassenarbeit
- Hefter: "Elektrotechnik" weiter bearbeiten
Mo 10.01.22 präsenz
Kein Unterricht, verschoben auf morgen (Dienstag)
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Do 09.12. präsenz
- Hefter: "Elektrotechnik" weiter bearbeitet √
Mi 08.12. präsenz
- Hefter Seite 18 bis 21: "Alte Hausinstallation mit TN-C-Netz" (Trennen durchgehend metallischer Leitungen) gründlich besprochen √
- Band-Erder, Kreuz-Erder, Schutz-Leiter, Null-Leiter, Außen-Leiter (Phase), Haupt-Potential-Ausgleichs-Schiene, √
Außen-Leiter | Elektrische Leitung mit Spannung (der Phasenprüfer leuchtet) hier kommt der Strom vom Kraftwerk | |
Null-Leiter | Elektrische Leitung ohne Spannung (der Phasenprüfer leuchtet nicht) hier fließt der Strom zurück zum Kraftwerk | |
Schutz-Leiter | Elektrische Leitung ohne Spannung (der Phasenprüfer leuchtet nicht) , dient nur zu unserem Schutz, ist mit der Erde verbunden | |
Haupt-Potential-Ausgleichs-Schiene | Metall-Schiene auf der alle Potential- Ausgleichs-Leiter verbunden sind. | |
Erdung | Elektrische Verbindung mit der Erde | |
Kreuz-Erder | Bauteil (Metall-Stab), der in der Erde steckt und die elektrische Verbindung zur Erde herstellt | |
Band-Eisen | Langes breites Band aus Metall | |
Fundament-Eder | Ein Bandeisen wird in den Beton des Fundamentes mit eingegossen und stellt den elektrischen Kontakt zur Erde her. | |
- Hefter: "Elektrotechnik" weiter bearbeiten √
Mo 06.12. präsenz
kein Unterricht wegen theoretischer Gesellenprüfung
------------------------------------------------------------------------------------------
12.11. präsenz
- Hefter: "Elektrotechnik" weiter bearbeiten √
10.11. präsenz
- - http://www.kolboske.de/joomla/files/mat/et/3a_gefahren_des_%20elektrischen_stromes_anlagenmechaniker_shk.pdf weiter ab Seite 4 besprechen √
- Phasenprüfer beenden √
Wiederholug? Vögel auf einer Freileitung √
Videos (Phasenprüfer, Duspol, Messen / Prüfen, ...) √
- Aufgaben Seite 6 --> http://www.kolboske.de/joomla/files/mat/et/3a_gefahren_des_%20elektrischen_stromes_anlagenmechaniker_shk.pdf √
- Strom-Versorgung am Fahrad / öffentliche Strom-Versorgung √
- Hefter: "Elektrotechnik" weiter bearbeiten √
08.11. präsenz
- Hefter: "Elektrotechnik" weiter bearbeiten
------------------------------------------------------------------------------------
30.09.2021 präsenz
- http://www.kolboske.de/joomla/files/mat/et/3a_gefahren_des_%20elektrischen_stromes_anlagenmechaniker_shk.pdf bis Seite 4 besprochen √
- Phasenprüfer (nicht komplett) besprochen √
29.09.2021 präsenz
- Corona-test
- Hefter: "Elektrotechnik" ausgeteilt (Beginn der Bearbeitung) √
- Die neue Klassen-Zusammensetzung ist abgeschlossen, deshalb beginnen wir mit dem Hefter.
27.09.2021 präsenz
- Wiederholung:
- Das Wassermodel (B) √
- Tabelle physikalische Größen im Eelektro-Kreis √
- - ET1B: Vom Wassermodell zum elektrischen Stromkrein ( bearbeitet) √
- Das Wassermodel (A) √
- Tabelle physikalische Größen im Wasser-Kreis √
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
02.09.2021 präsenz
- Das Wassermodel (B) √
- Tabelle physikalische Größen im Eelektro-Kreis √
- - ET1B: Vom Wassermodell zum elektrischen Stromkrein ( bearbeitet) √
02.09.2021 präsenz
- Das Wassermodel (A) √
- Tabelle physikalische Größen im Wasser-Kreis √
- Vorstellen der Webseite √
√ ---> erledigt, bearbeitet, getan, ...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Elektro-Technik: Reihenfolge:
- Seite 4: Symbole: Benennung (deutsch und englisch) erläutern
- Seite 5: Symbole: Benennung (deutsch und englisch) erläutern
- Seite 6: Symbole: Benennung (deutsch und englisch) erläutern
- Seite 22 Arbeitsplan „Trennen einer durchgehend metallischen Leitung“ |
- Seite 25 Übersicht „ Spannungs-, Strom- und Widerstands-Messung“
- Seite 26 bis 30 Arbeitspläne für das Messen:
Spannung
Strom
Widerstand
Prüfen einer Schmelz-Sicherung
Überprüfen des Schutz-Leiter-Anschlusses (Erdung) eines metallischen Gehäuses
- Mappe Seite 35 bis 39 (Schutz im Bad)
Seite 1 bis 3 (39 bis 41) (Das Wasser-Model) <-- anklicken und bearbeiten (Signal-Wörter markieren oder unterstreichen)!
Seite 1 bis 3 (39 bis 41) <-- anklicken und anhören
Seite 1 bis 4 (43 bis 45) (Reihenschaltung)<-- anklicken und anhören
Seite 5 bis 10) (45 bis 51) (Paralle-Schaltung)<-- anklicken und anhören
Elektrische Leistung und Arbeit
Elektrische Leistung und Arbeit<-- anklicken und anhören
Fragen-zu-Schutzbereichen-und-Potentialausgleich.pdf
Loeser-Fragen-_zu-Schutzbereichen-und-Potentialausgleich.pdf
...